See other templatesSee other templates
 
Menü

Bienenwiese

 

 Gehölze im März

 

Vermehrung 11. Kalenderwoche

Viele Heckenpflanzen lassen sich jetzt sehr leicht aus Steckhölzern vermehren. Letztjährige Triebe, die man etwa zehn Zentimeter lang abschneidet, werden so in die Erde gesteckt, dass nur die oberste Knospe herausschaut. Vorteilhaft ist ein windgeschütztes, beschattetes Anzuchtbeet, auf dem sich das Steckholz bewurzeln und erste Triebe ausbilden kann, bevor die Pflanzen an ihren endgültigen Standort kommen. Aus den sehr regenerationsfähigen Weiden lässt sich auch an Ort und Stelle eine dichte "Flechthecke" erstellen. Steckhölzer, die man im Abstand von 10 - 15 Zentimetern eingepflanzt hat, werden dazu nach erfolgtem Anwachsen so verflochten, dass ein maschendrahtähnliches Flechtwerk entsteht. Sofern man regelmäßig stark zurückschneidet, bildet sich schon bald eine undurchdringliche Abgrenzung.

 

Rosen 13. Kalenderwoche


Rosen werden jetzt abgehäufelt und eingekürzt. Schwachwachsende Sorten schneidet man auf drei Augen zurück, starkwachsende auf 5 bis 6 Augen. Schlecht entwickelte, vorjährige Triebe werden gänzlich entfernt, denn eine gute Blütenbildung kann man von ihnen ohnehin nicht erwarten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang